- Mein Hund atmet so komisch. Ist das noch normal oder soll ich gleich handeln?
- Warum verhält sich meine Katze so seltsam? Besser abwarten oder doch gleich zum Tierarzt?
- Beim Spaziergang hat sich mein Hund die Pfote verletzt. Wie kann ich ihm die Wunde säubern und erst versorgen, bevor ich mit ihm zum Tierarzt fahre?
- Seitdem der neue Blumenstrauß auf dem Tisch steht und meine Katze an den Blumen geknabbert hat, geht es ihr schlecht. Sind die Blumen etwa giftig? Was mache ich jetzt?
Falls Sie für solche Situationen und Fragen gewappnet sein möchten und ihr Tier bestmöglich einzuschätzen und erst versorgen zu können, sind sie herzlich an einem Erste-Hilfe-Kurs in unserer Tierarztpraxis in Salzburg-Aigen eingeladen. Tierärztin Kerstin Pabst erklärt Ihnen Alles rund um Normalwerte, Vergiftungen, Verbandslehre für Hund und Katze und zeigt an verschiedenen Beispielen, wie sie mit Notfallsituationen umgehen sollten.
Dies schafft optimale Voraussetzungen für eine gute Genesung. Zudem lernen Sie den Gesundheitszustand Ihres Tieres besser einzuschätzen. Akute Notfallsituationen (Unfälle, Traumata, Vergiftungen und Weitere) und Erste-Hilfe-Maßnahmen werden anschaulich an Beispielen erklärt.
Verbände werden direkt an unseren umgänglichen und gutmütigen Probanden geübt.
Kontakt:
Kleintierpraxis Kerstin Pabst
Guggenbichlerstraße 16
5026 Salzburg
Telefon: 0 662 / 24 31 75
kontakt@kleintierpraxis-salzburg.at
Öffnungszeiten
Alle Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!
Montag | Dienstag | Freitag:
08:00 - 12:00 und 15:00 - 19:00
Mittwoch | Donnerstag
08:00 - 12:00
Praxis nur für Rezeptionsdienste, Terminvereinbarungen und Medikamentenabholungen besetzt, keine tierärztliche Konsultation
Samstag |
Sonntag : 08:00 - 14:00
für Notfälle und Sonntags-Konsultationen wird ein Notdienst/Sonntags-Zuschlag verrechnet